Die feierliche Preisverleihung 2023

Die feierliche Verleihung des österreichischen Gründungspreises PHÖNIX 2023 erfolgt am 3. Oktober 2023.

Mehr Info

PREISVERLEIHUNG 2022

HERZLICHE GRATULATION AN DIE SIEGER*INNEN 2022

Start-up
Myllia Biotechnology GmbH
Spin-off
UpNano GmbH
Prototyp
CEET, TU Graz
Female Entrepreneurs
Vienna Textile Lab

WETTBEWERB FÜR START-UPs, SPIN-OFFs UND FORSCHUNGSTEAMs

Der österreichische Gründungspreis PHÖNIX wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft vergeben.

PHÖNIX zeichnet Start-ups, Spin-offs, Prototypenprojekte sowie Female Entrepreneurs aus und zeigt, wie essentiell der erfolgreiche Wissenstransfer für den Innovationsstandort Österreich ist.

Der österreichische Gründungspreis PHÖNIX wird in vier Kategorien vergeben:

Start-up

In dieser Kategorie werden österreichische Startups prämiert, deren innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen adressieren.

Spin-off

Ausgezeichnet werden Verwertungs-Spin-Offs mit ihrer Forschungseinrichtung, die unter anderem aus öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen oder Kooperationsprogrammen (wie z.B. Research Studios Austria, COMET-Zentrum oder CD-Labors) hervorgegangen sind.

Prototype

„Modelle" oder Prototypen veranschaulichen die Machbarkeit von Innovationen und beschleunigen dadurch die Verwertung in Gesellschaft und Wirtschaft. Einreichberechtigt sind alle Universitäten, öffentliche Forschungseinrichtungen und Unternehmen

Female Entrepreneurs

Insgesamt werden die Potenziale von Frauen insbesondere im Bereich von High-Tech-Gründungen bislang nur unzureichend genutzt. Die Auszeichnung soll daher ein Signal setzen, um auch entsprechende „role models“ zu etablieren. Aus dem Pool aller eingereichten Projekte wird von der Jury ein erfolgreiches Projekt ausgewählt, an dem eine Frau als Forscherin, Gründerin oder Geschäftsführerin maßgeblich beteiligt ist.

AUSZEICHNUNG

Die Preisträger*innen sowie die mit ihnen verbundenen Forschungseinrichtungen werden im Rahmen einer Gala mit Trophäen, Urkunden und Reisegutscheinen bzw. einer Entsendung als Expertinnen und Experten zu einem einschlägigen internationalen oder nationalen Event im Wert von EUR 5.000.- prämiert.

Darüber hinaus werden über Preisträger*innen Kurzfilme erstellt, für welche sie alle Werknutzungsrechte erhalten werden.

Die Gewinner*innen werden durch Presse- und Medienkooperationen des BMAW und BMBWF begleitet,wodurch die ausgezeichneten Technologien und Ideen in Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar gemacht werden.

FAQs

Ein besonderer Augenmerk wird beim Phönix auf die nachhaltige Entwicklung gelegt. Dabei spielen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch Sustainable Development Goals, SDGs) eine zentrale Rolle.

Kontakt

Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH
Walcherstraße 11A, A-1020 Wien.

Ansprechperson:
Mag. Arina Tkacheva
+43 1 501 75 – 570
a.tkacheva@aws.at

https://www.aws.at/oesterreichischer-gruendungspreis-phoenix/

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung
Logo Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Logo AWS
Logo Industriellenvereinigung
Logo FFG