Zum Inhalt

Phönix Widget GewinnerInnen

HERZLICHE GRATULATION AN DIE SIEGER*INNEN 2024

The winners 2024

Winner categorie Start-up

NovoArc GmbH

Wien

Die von NovoArc entwickelte Technologie ermöglicht es, Lipide als biologische Schutzhüllen für pharmakologische Wirkstoffe zu produzieren.

Die Lipide werden dabei mit Hilfe von extremophilen Mikroorganismen, das sind Zellkulturen, die unter extremen Umweltbedingungen leben, in einem definierten Bioprozess hergestellt. 

Medikamente können oral anstatt mittels Injektion verabreicht werden und die so geschützten Wirkstoffe bleiben auch bei hohen Temperaturen stabil. 

Dies führt zu einfacherer Lagerung und Transport und erhöht somit die Medikamentenverfügbarkeit vor allem in Krisengebieten und im globalen Süden deutlich.

Winner categorie Spin-off

ProtectLiB GmbH

Graz

Von ProtectLiB, ein Spin-off der Universität Graz, wurde ein dezentrales Verfahren zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, bei dem auch defekte oder voll geladene Batterien behandelt werden können.
Durch die patentierte Vorbehandlung, die Zerkleinerung sowie einer Nachbehandlung geht von den Akkus keinerlei Brandgefahr mehr aus, wodurch sie gefahrlos gelagert und transportiert werden können.
Durch die weitere Behandlung mittels „Green Chemistry Methoden“ lassen sich rund 90 % des Lithiums sowie andere wertvolle Batteriematerialien wie Nickel, Cobalt und Mangan rückgewinnen. 
Einer Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien steht somit nichts mehr im Wege.
 

Winner categorie Prototyp

Ensemo GmbH

Tulln an der Donau

Durch die Verbindung von Biologie und Mechatronik ist es Ensemo GmbH gelungen, natürliche Mikroorganismen vollautomatisch direkt in Saatgut einzubringen.
Die Körner werden hierbei vereinzelt, fixiert, aufgeschnitten, die Mikroorganismen eingebracht und wieder verschlossen.
Die Technologie ermöglicht den Einsatz biologischer Alternativen zu Agrochemikalien. Dies schützt die Gesundheit von Böden und Gewässern und hilft bei der Produktion von Lebensmitteln ohne gesundheitsgefährdende chemische Rückstände.
 

Winner categorie Female Entrepreneurs

Birgit Mitter, Ensemo GmbH

Tulln an der Donau

Durch die Verbindung von Biologie und Mechatronik ist es Ensemo GmbH gelungen, natürliche Mikroorganismen vollautomatisch direkt in Saatgut einzubringen.
Die Körner werden hierbei vereinzelt, fixiert, aufgeschnitten, die Mikroorganismen eingebracht und wieder verschlossen.
Die Technologie ermöglicht den Einsatz biologischer Alternativen zu Agrochemikalien. Dies schützt die Gesundheit von Böden und Gewässern und hilft bei der Produktion von Lebensmitteln ohne gesundheitsgefährdende chemische Rückstände.
 

Logo Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Logo Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Logo AWS
Logo FFG