Bereits zum siebten Mal wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) der Wettbewerb veranstaltet, um die besten Spin-offs, Start-ups und Prototypen einem breiten Publikum vorzustellen. Zudem wurde in der Kategorie Female Entrepreneurs ein eingereichtes Projekt prämiert, an dem eine Frau als Forscherin, Gründerin oder Geschäftsführerin maßgeblich beteiligt ist.
Wien
www. markta.at, das ist Österreichs erster Online-Bauernmarkt, der regionale LebensmittelproduzentInnen mit Menschen zusammenbringt, die auf der Suche nach hochwertigen und regionalen Bio-Produkten sind. Diese Lebensmittel sind nicht nur qualitativ hochwertig und frisch, sondern sie schmecken auch sensationell. Es stärkt die regionale Wirtschaft und KleinproduzentInnen aus der Umgebung.
Tirol
Durch die Softwaresteuerung der ParityQC Architektur kann jedes Optimierungsproblem mit derselben skalierbaren Hardware gelöst werden. Eine unabhängige Hardware-Architektur und Software mit der die derzeit verschiedenen Plattformen, die beispielsweise bei Google oder IBM entstehen, arbeiten können. Diese patentierte Innovation hat die Change einen internationalen Standard, eine Norm zu setzten.
Wien
Der CarboFeed Prozess liefert eiweißreiches, hochwertiges Tierfutter oder Futtermittel-Zusatzstoffe aus Biomasse, welche mittels eines Hefestamms aus CO2 gewonnen wird. Dieser Prozess weist eine CO2-negative Klimabilanz auf.
Oberösterreich
Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und mathematischen Modellen generiert Symflower automatisierte Tests an jeder Art von Softwareentwicklung. Fehler, Leistungs- und Sicherheitsprobleme im Quellcode werden ohne Menschen 1000-mal schneller und 100-mal genauer aufgedeckt. Es werden dadurch bis zu 30% der Entwicklungszeit eingespart.